Nina Bendzko (DE)
in Kollaboration mit Álvaro Rodriguez Badel (CO) 4
 (Waldkunstpfad)
 
 
Yo Soy Tu Pasado / Ich bin deine Vergangenheit, Kapitel I
 (Schader Galerie)
I
 
 
- Biografie
-  
Nina Bendzko arbeitet seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen internationalen Kontexten und realisiert kulturelle Projekte wie Film- und Fotoproduktionen oder bildende Kunst und Performance. Sie hat sowohl in Deutschland als auch in Kolumbien Forschungsstipendien und Filmförderungen erhalten. Die Verbindung zwischen Kunst und Natur, wie der Mensch sie bewohnt, war von Anfang an Thema ihres Schaffens. Ihre Arbeiten wurden in Galerien, auf Festivals und in Kinos in verschiedenen Teilen der Welt gezeigt. Kürzlich schuf sie das multidisziplinäre Kunst- und Wissenschaftsprojekt Reforestando el Arte zur Feier von A.v.Humboldt mit verschiedenen kolumbianischen Mitarbeitern.
- Katalog (Deutsch)
-  
4 (Waldkunstpfad)4 ist die Valenz von Kohlenstoff = Grundlage des Lebens auf der Erde, Es dauert Vier Wochen, um den Mondmonat zu vollenden, während der Rhythmus von 4 Musikschlägen in den Vier Kammern eines Säugetierherzens erklingt, wo 4 Blutgruppen sich in Vier Extremitäten verteilen; beginnend mit dem + Breiten- und Längengraden in die 4 Richtungen des Windes, wo Insekten mit ihren Vier Flügeln zu den 4 Blättern eines Kleeblatts fliegen, sich den Herausforderungen der Vier Jahreszeiten stellend und mit den 4 Materiezuständen (fest, flüssig, gasförmig, plasmatisch) spielen, welche die Vier Elemente unseres Planeten bewohnen: Wasser, Feuer, Wind und Erde. Format: Eisen, Stein, Erde; Animation Yo Soy Tu Pasado / Ich bin deine Vergangenheit, Kapitel (Schader Galerie)I Künstlerinnen: Nina Bendzko, in Kollaboration mit Angela Posada-Swafford, Elizabeth Williams, Diana Maria Restrepo, Vanessa Schuster, Ximena Castillo, Sophie Williams Ewiger Prozess der Bewegung und Veränderung: Vor Millionen von Jahren glich die Antarktis einem Regenwald, dem Amazonasgebiet von heute. Durch die globale Erwärmung haben Forscher grüne Moosflecken entdeckt – und die berühmten eisenhaltigen Blood Falls sind ein Zeichen für einen Kontinent, der sich wandelt. Auch die veränderten Wasserströmungen wirken sich auf den Regen in der grünen Lunge Südamerikas aus. Dort, inmitten des Amazonaswaldes, im Nationalpark Chiribiquete (Kolumbien), manifestieren seit mehr als 30.000 Jahren noch unbekannte Bewohner ihre Kosmovisionen. Im sogenannten Herzen der Erde liegend, bilden Felszeichnungen an den Wänden der Tafelberge aus einheimischen Pflanzen und eisenhaltigem Sand den Lauf der Zeit ab. Format: Video-Essay, Naturmaterial aus La Lindosa, Cerro Azul (Kolumbien) und dem Wald bei Darmstadt
- Catalog (English)
-  
4 (Waldkunstpfad)4 is the valency of carbon = basis of life on Earth, it takes Four weeks to close the lunar month, while the rhythm of 4 beats of music sound in the Four chambers of a Mammalian heart where 4 blood groups float to extend through the Four extremities, starting from the + of latitude & longitude into the 4 directions of the wind, where insects fly with their Four wings to arrive at the 4 leaves of a shamrock, facing the challenges of the Four seasons, while playing with the 4 states of matter (solid, liquid, gas, plasma) that surround the Four elements inhabiting our planet, water, fire, wind and earth. Format: Iron, Stone, Earth; Animation Yo Soy Tu Pasado / Ich bin deine Vergangenheit, Kapitel (Schader Galerie)I Artists: Nina Bendzko, in collaboration with Angela Posada-Swafford, Elizabeth Williams, Diana Maria Restrepo, Vanessa Schuster, Ximena Castillo, Sophie Williams Eternal process of movement and change: millions of years ago, Antarctica resembled a rainforest, the Amazon of today. Global warming has led researchers to discover patches of green moss – and the famous ferruginous Blood Falls are a sign of a continent undergoing transformation. Changing water currents are also affecting rainfall in South America‘s green lung. There, in the midst of the Amazon forest, in Chiribiquete National Park (Colombia), still unknown inhabitants have been manifesting their cosmovisions for more than 30,000 years. Located in the so-called heart of the earth, petroglyphs on the walls of mesas made of native plants and ferruginous sand depict the passage of time. Format: Video essay, natural material from La Lindosa, Cerro Azul (Colombia) and the forest near Darmstadt.
