1. Digitaler Wald - »Kunst Natur Wandel«
Ausstellung in der Schader Galerie
Eröffnung Mittwoch 21. September 2022 um 18 Uhr
Dauer der Ausstellung
Mi 21. September - So 23. Oktober 2022
Freitag, Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr
9. Internationale Waldkunstkonferenz »Kunst Natur Wandel«
Fr 2. September 2022 10 - 16 Uhr
Schader Forum, Goethestr. 2, 64285 Darmstadt
In diesem Jahr laden der Verein für Internationale Waldkunst und die Schader-Stiftung erneut zur Waldkunstkonferenz in das Schader-Forum ein. Die neunte Internationale Waldkunstkonferenz findet begleitend zur Eröffnung des Internationalen Waldkunstpfads statt und bietet Künstler*innen die Möglichkeit, ihre dort entstandenen Arbeiten in einem erweiterten Kontext zusammen mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu diskutieren und zu reflektieren.
Programm 9. Internationale Waldkunst Konferenz
Weiterlesen: 9. Internationale Waldkunstkonferenz »Kunst Natur Wandel«
Dienstag 20.9.2022
18 Uhr Tread Lightly
Vortrag zur Installation von Suzy Sureck und SKINging
Vortrag zur Installation von Valerie Wolf Gang
Mittwoch 21.9.2022
18 Uhr Eröffnung Digitaler Wald
mit 11 Positionen zu Wald und Digitalität
Öffnungszeiten vom 21.9. - 23.10.2022 jeweis Fr - So 14 - 18 Uhr
Freitag 23.9.2022
17 Uhr Digitaler Wald
Führung in der Schader Galerie
Führung kostenlos
Samstag 24.9.2022
16 - 18 Uhr SKINging
Aktion mit Valerie Wolf Gang
Freitag 30.9.2022
17 Uhr Digitaler Wald
Führung in der Schader Galerie
Führung kostenlos
Samstag 1.10.2022
16 Uhr Gespräche zu Derive Scan
mit Lukas Einsele
Freitag 7.10.2022
17 Uhr Digitaler Wald
Führung in der Schader Galerie
Führung kostenlos
Samstag 8.10.2022
18 Uhr Susanne Resch Virtú elle
, Performance Vortrag mit Musik
Freitag 14.10.2022
14 Uhr Tomorrow I’m alive
Eröffnung der Installation vom SEM Lab h_da im Rahmen der hFMA. Das Team um Prof. Sabine Breitsameter ist anwesend.
Schader Galerie, Goethestr. 1, 64285 Darmstadt
17 Uhr Digitaler Wald
Führung in der Schader Galerie
Führung kostenlos
Schader Galerie, Goethestr. 1, 64285 Darmstadt
18 Uhr Yo Soy Tu Pasado / Ich bin deine Vergangenheit, Kapitel I
Nina Bendzko im Dialog mit Angela Posada-Swafford, Wissenschaftsjournalistin, Autorin, Kollaboratorin der Installation
Samstag 15.10.2022
16 Uhr Tomorrow I’m alive
Gespräch mit Prof. Sabine Breitsameter (h_da) in der Installation
Sonntag 16.10.2022
13 Uhr Remember Hunger
(Food, Folklore and the Forest). Online Gespräch und Interaktion mit Spatula and Barcode
Freitag 21.10.2022
14 -17 Uhr forest dome - augmented dome Aktion und Gespräch mit Jens J. Meyer
Schader Galerie, Goethestr. 1, 64285 Darmstadt
17 Uhr Digitaler Wald
Führung in der Schader Galerie
Führung kostenlos
Samstag 22.10.2022
15 - 18 Uhr forest dome - augmented dome Aktion und Gespräch mit Jens J. Meyer
Digitaler Wald
Die Ausstellung ist beendet.
Die Ausstellung Digitaler Wald
ist Teil des 11. Internationalen Waldkunstpfades Kunst Natur Wandel
im Rahmen des Jubiläums 20 Jahre Waldkunst in Darmstadt. 23 Künstler*innen aus 12 Ländern präsentieren 17 analoge Kunstwerke auf dem Waldkunstpfad und 14 digitale Arbeiten in der Schader Galerie. Die digitalen Erkundungen zu Kunst Natur Wandel
reflektieren den Klimawandel, den sozialen Wandel und die veränderte Nutzung der Natur durch die Pandemie. Der digitale Wandel beeinflusst die Betrachtung und das Verständnis von Wald und Natur durch mediale Entwicklungen wie etwa Social Media und die Möglichkeiten digitaler Interaktionen in großem Maße. Waldkunst versteht die Galerie und den Wald als zwei eng miteinander verknüpfte Erlebnis- und Experimentierfelder, in denen die künstlerischen Projekte zur Digitalität mit ihren virtuellen und erweiterten Realitäten neue Perspektiven auf Wald und Natur eröffnen.
Der Digitale Wald ist entstanden in einer Kooperation zwischen dem Verein für Internationale Waldkunst, der Schader Stiftung und Kultur einer Digitalstadt.